Zum Inhalt springen

Beiträge aus der Kategorie ‘Newsletter’

Newsletter April 2014

Sehr geehrte Mitglieder,

wir dürfen Sie wieder über die News in unserem Verein informieren:

Reminder: Generalversammlung
Am Mittwoch, dem 9.April 2014 um 19.00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Wie jedes Jahr bitte wir um zahlreiches Erscheinen. Nur wer sich informiert und mitdiskutiert, kann wichtige Entscheidungen in unserem Verein mitgestalten!

Biotonnen
Wie Sie sicher schon in den Schaukästen gelesen haben, findet die Entleerung der Biotonnen wieder wöchentlich statt. Endlich wieder Platz für das viele Schnittmaterial das im Frühjahr im Garten anfällt!

Achtung geänderte Sprechstunde
Aufgrund der Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch dem 9. April 2014 keine Sprechstunde statt. Wir sind aber im Rahmen der JHV gerne für Sie da bzw dann wieder zur nächsten regulären Sprechstunde am 27. April 2014.

Zusätzlich sind wir gerne per Mail unter office@imgestockert.at und in dringenden Fällen am Handy unter 0664/ 89 47 616 erreichbar.

Gratis Bücherei in Planung
Es entsteht gerade eine gratis Bücherei für unseren Kleingartenverein. Diese wird in einem wetterfesten Kasten am Hauptweg untergebracht und ist mit dem Gartentorschlüssel für alle Parzelleninhaber zugänglich. Wir planen verschiedene Abteilungen: Kinderbücher, Romane, Krimis/Thriller und auch Magazine. Wichtig ist uns, für alle Altersgruppen und viele Interessen und ein Angebot zu haben.

Sollten Sie zu Hause Bücher und Magazine haben die Sie gerne spenden würden, dann freuen wir uns. Bitte aber nur Bücher, die Sie auch selber gerne ausborgen würden – also zB bitte keine alten Atlanten, Bücher in Kurrentschrift oder ähnliches.

Bzgl. Bücherspenden kontaktieren Sie bitte tauschersandra@gmail.com. Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Garteln im sonnigen Frühling und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

Newsletter November 2013

Sehr geehrte Mitglieder,

wir dürfen Sie wieder über die News in unserem Verein informieren.

Elektrisches Einfahrtstor A am Parkplatz 1
Nachdem im August die Hoffnung unsererseits groß war, dass das beauftragte Unternehmen das Tor reparieren konnte, wurden wir im Herbst wieder von zahlreichen Störungen verärgert. Wir mussten nun einen neuen Motor bestellen, der in der nächsten Woche eingebaut wird. Wie hoffen sehr, dass dann eine zuverlässige Torfunktion für einen langen Zeitraum gewährleistet ist.

Elektrisches Einfahrtstor am Parkplatz 2
Das Tor wurde im Rahmen der Bauarbeiten, die außerhalb unserer Anlage durchgeführt wurden, beschädigt, in dem es sich nach außen neigt. Der Schaden ist durch die Haftpflichtversicherung der Baufirma gedeckt und wird im Frühjahr umfangreich repariert.

Pachtvorschreibung 2014
Sie erhalten in den nächsten Tagen die Vorschreibung des Vereins für das Jahr 2014, in der wir auch ausführlich Stellung zu dem Schreiben des Zentralverbandes vom 13.11.2013 nehmen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Einzugsermächtigungen nur gegenüber dem Verein gelten und wir daher Ihre Kontodaten nicht weiter geben dürfen! Bitte informieren Sie uns, falls Sie unsere Vereinsvorschreibung nicht erhalten haben!

Winterentleerung der Biotonnen
Die Biotonnen werden ab Dienstag, 3.12., im vierzehntätigen Abstand entleert. Daher erfolgt am 10.12. keine Entleerung der Biotonnen, sondern erst wieder am 17.12..

Adventfest
Wir freuen uns schon auf unser diesjähriges Adventfest! Es findet am Samstag, 7. Dezember 2013, ab 15.00 Uhr beim Vereinshaus statt. Wie jedes Jahr wird auch diesmal der Nikolo für strahlende Kinderaugen sorgen. Wenn Sie Ihr Kind (bis zum 12. Lebensjahr) für den Nikolo anmelden wollen, ersuchen wir um Übermittlung eines kurzen Textes (inkl. Name, Alter, Parzellennummer, möglichst so formuliert, dass ihn der Nikolo nur mehr vorlesen muss) per E-Mail an office@imgestockert.at oder per Post an unsere Vereinsadresse bis spätestens Sonntag, 1. Dezember 2013. Unsere Spendenkasse für das Nikolosackerl freut sich über Ihre Spenden, anderenfalls müssten wir nächstes Jahr einen Unkostenbeitrag dafür einheben. Falls Sie Lust haben, Kuchen oder Kekse für unsere Adventfeier mitzubringen, geben Sie uns bitte ebenfalls Bescheid, wir freuen uns über jede Mithilfe.

Wir wünschen Ihnen noch eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in das neue Gartenjahr 2014 und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

Newsletter September 2013

Liebe Mitglieder,

mittlerweile im Spätsommer wollen wir Sie wieder über Neuigkeiten in unserer Kleingartenanlage informieren!

Inhalt

Wasserzählertausch
Wegsanierungen
Elektrisches Einfahrtstor A am Parkplatz 1
Gesamtvermessung der Kleingartenanlage
Herbsttermine

Wasserzählertausch

Sie erhalten in den nächsten Tagen einen Brief mit der Information über den gesetzlich verpflichtenden Tausch der Wasserzähler. Dieser findet von 23. bis 26. September 2013 statt und wird von der Firma Hoffmann & Machac GmbH durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anwesenheit erforderlich ist wobei es auch möglich ist, eine Person Ihres Vertrauens Schlüssel und die nötigen Instruktionen geben, um so den ungehinderten Zugang zum Wasserzähler zu ermöglichen. Der genaue Zeitplan mit Ihrem Tauschtag bzw. der Tauschzeit wurde in unseren Schaukästen ausgehängt.

Wegsanierungen

Wir haben bereits in der letzten Jahreshauptversammlung angekündigt, dass dieses Jahr Wegsanierungen durchgeführt werden müssen. Im Kreuzungsbereich der zwei Hauptwege (Nähe Vereinshaus) hat sich durch massive Setzungen der Weg stark gesenkt. Dadurch kommt es nach Regenfällen bzw. bei Glatteis zu starken Beeinträchtigungen bei der Wegnutzung. Dieser Bereich sowie der Querweg zwischen Parzelle 96 und Parzelle 98 werden nach der Einholung von zahlreichen Angeboten ab Ende September umfangreich saniert.

Elektrisches Einfahrtstor A am Parkplatz 1

Das elektrische Tor am Parkplatz 1 funktioniert seit Wochen nur zeitweise. Das zur Reparatur beauftragte Unternehmen konnte leider, trotz mehrfacher Versuche, noch keine erfolgreiche Reparatur durchführen. Wie erwarten und hoffen, dass die Firma eine zuverlässige Torfunktion baldigst wieder herstellen kann.

Gesamtvermessung der Kleingartenanlage

In der letzten Jahreshauptversammlung (April 2013) wurde von unserem ehemaligen Obmann, Herrn Hauk, nun als Vizepräsident des Zentralverbandes der Kleingärtner, eine Gesamtvermessung der Kleingartenanlage angekündigt. Die betroffenen Pächter, deren vor der Parzelle liegende Weg noch über keine eigene Grundstücksnummer verfügte, wurden im Juni vom Zentralverband angeschrieben. Die Vermessungen dieser Parzellen inkl. vorgelagerter Weg wurden im Laufe des Sommers durchgeführt.

Herbsttermine

Da unser Oktoberfest in den letzten Jahren ein großartiger Erfolg war, findet das diesjährige Oktoberfest wieder im September, und zwar heuer an einem Samstag, den 7. September 2013, ab 11.00 Uhr, statt. Wir hoffen wieder auf viel Sonnenschein und Ihre zahlreiche Teilnahme! Apropos Teilnahme: für jeden Gast, der dem Anlass entsprechend in Trachtenbekleidung an dem Fest teilnimmt, gibt`s heuer eine spezielle Überraschung (solange der Vorrat reicht)! Falls Sie gerne backen, freuen wir uns wieder sehr über Mehlspeisen-Spenden!

Wir wünschen Ihnen noch schöne Spätsommertage und verbleiben

mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

15. Newsletter Mai 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gartensaison ist bereits voll angelaufen und wir freuen uns, viele bekannte Gesichter nach dem Winter wieder zu sehen.

Jahreshauptversammlung 2013
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 10. April 2013 im Haus der Begegnung Donaustadt statt.
Es wurde über 2 Anträge abgestimmt: Einerseits wird der Mitgliedsbeitrages von € 50,- auf € 75,- erhöht. Der Mitgliedsbeitrag für jedes weitere Mitglied beträgt weiterhin € 25,-. Diese Regelung gilt sowohl für Pächter als auch Eigentümer eines Kleingartens.
Andererseits wurde bezüglich der Pachtvorschreibung für das Jahr 2014 abgestimmt. In der Pachtvorschreibung 2013 wurden seitens des Zentralverbandes die Parzellenflächen von 71 Parzellen zum Nachteil der Pächter dahingehend verändert, dass die Wegfläche vor der Parzelle der Pachtfläche dazugerechnet wurde. Dies hatte die Auswirkung, dass nicht nur die Pacht, sondern auch die Zuschläge (für „ständig Wohnen“ und „Gebäude bis 50 m²) für die vergrößerte Pachtfläche (d.h. inkl. Wegfläche) zu bezahlen waren. Der Verein ist für diese 71 Pächter in Vorlage getreten und hat den strittigen Mehrbetrag für das Jahr 2013 aus dem Vereinsbudget bezahlt. Es wurde nun in der Jahreshauptversammlung dahingehend abgestimmt, dass in der Pachtvorschreibung für das nächste Jahr 2014 eventuell wieder vorgeschriebene Zuschläge für Wegflächen wieder aus dem allgemeinen Vereinsbudget bezahlt werden (sofern diese den Betrag von € 5.000,- nicht übersteigen), falls es bis dahin keine Klärung im Sinne der betroffenen Mitglieder gibt. In diesem Zusammenhang stellte sich unser ehemaliger Obmann, Herr Hauk, als Vizepräsident des Zentralverbandes der Mitgliederversammlung vor und gab bekannt, dass eine Gesamtvermessung von 246 Parzellen durchgeführt werden wird und der Zentralverband hinsichtlich dieser geplanten Vermessung auf die Mitglieder zukommen wird.
Weiters wurde in der Jahreshauptversammlung die bestehende Vereinsleitung gemäß den Statuten im Rahmen von Neuwahlen wieder gewählt. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung liegt seit Anfang Mai 2013 im Vereinshaus auf

Schlüssel WEZ 2000
Es ist den Mitgliedern bekannt und wird seit Jahren praktiziert, dass der Verein für Bau-vorhaben oder spezielle Anlässe (z.B. Möbellieferungen) Schlüssel (sogenannte WEZ 2000 Schlüssel) für die Öffnung der Haupttore gegen eine Kaution in der Höhe von € 100,- für einen bestimmten Zeitraum verborgt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass nur vereinseigene Schlüssel für unsere Tore verwendet werden dürfen, andernfalls sind wir leider gezwungen entsprechend rechtliche Schritte einzuleiten.
Bitte beachte Sie weiters, dass wir in unserer Freizeit für unsere Mitglieder tätig sind und daher nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar sind. Aus diesem Grund stehen ausschließlich unsere Sprechstunden zum Ausborgen der Schlüssel zu Verfügung. Bei Notfällen sind wir bemüht, adhoc zu helfen und öffnen Ihnen – sofern es uns zeitlich möglich ist – die Tore. Derzeit häufen sich jedoch die „Notfälle“ massiv, die Sprechstunden werden zum Ausborgen der Schlüssel kaum mehr in Anspruch genommen. Wir ersuchen daher um Ihr Verständnis, dass wir für die permanenten Notfälle in unserer Freizeit nicht mehr zur Verfügung stehen können und bitten Sie, unsere Sprechstunden diesbezüglich zu nutzen.

Mistplätze: Umstellung der Sammelbehälter
Wir haben Sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung über Absicht der MA 48 informiert, einen Teil unserer Sammelbehälter zu entfernen und durch Reststoffbehälter zu ersetzen. Wir haben nun durch einen Kontakt mit der Umweltstadträtin erreicht, dass die Ausstattung unserer Müllplätze derzeit so beibehalten wird. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie unbedingt unsere Müllplätze sauber zu halten, den Müll sorgfältig zu trennen und Sperrmüll, Problemstoffe und Altstoffe nicht in unserer Kleingartenanlage, sondern nur an den Mistplätzen der MA 48 zu entsorgen!

Kinderflohmarkt
Wir veranstalten am Samstag, den 8. Juni 2013, von 10.00 bis 13.00 Uhr rund um unser Vereinshaus einen Kinderflohmarkt und freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter 0664 8947616 oder office@imgestockert.at. Wir hoffen auf ein tolles Wetter und auf viele Anbieter und Kaufinteressenten!

Wir freuen uns auf ein sonniges Gartenjahr und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung

14. Newsletter Dezember 2012

Sehr geehrte Newsletterempfänger,

schon wieder ist ein Gartenjahr vergangen und der erste Schnee ziert unsere Gärten. Wir dürfen Sie wieder über die aktuellen Vereinsaktivitäten und Neuigkeiten informieren!

Pachtvorschreibung
Sie erhalten in den nächsten Tagen die Pachtvorschreibung für das Jahr 2013. Da wir termingerecht unsere Zahlungen an den Zentralverband leisten müssen, ersuchen wir Sie unbedingt darauf zu achten, dass Sie Ihre Zahlung mit dem Zahlschein bis spätestens 15. Jänner 2013 vornehmen bzw. wird bei Einzugsermächtigungen am 15.01.2013 der Gesamtbetrag von Ihrem Konto
automatisch abgebucht wird. Bitte informieren Sie uns, falls Sie Ihre Pachtvorschreibung nicht erhalten haben!

Winterentleerung der Biotonnen
Die Biotonnen werden seit 4. Dezember 2012 bis 19. März 2013 im vierzehntätigen Abstand entleert. Entleerungen erfolgen daher am 11.12.2012, 26.12.2012, 8.1.2013, 22.1.2013, 5.2.2013, 19.2.2013, 5.3.2013 und 19.3.2013.!

Achtung: Kein Wasser!
Da von Wienenergie-Gasnetz der zentrale Wasserzähler getauscht wird, muss am Montag, den 10. Dezember 2012, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr für maximal 1 Stunde, die Wasserzufuhr unterbrochen werden. Betroffen von diesem Tausch sind die Parz. 1 bis 135, Parz. 349 bis 368 und Parz. 369 und 371. Eine Anwesenheit der Parzellenbesitzer ist nicht erforderlich!

Sprechstunde im Dezember
Die letzte Sprechstunde dieses Jahres findet am Mittwoch, 12. Dezember 2012, von 18.00 bis 19.00 Uhr, im Vereinshaus statt. Wir sind für Ihre Anliegen dann wieder am 9. Jänner 2013 für Sie da!

Wir wünschen Ihnen noch eine besinnliche Adventzeit und verbleiben,
Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

13. Newsletter: Oktober 2012

Sehr geehrte Newsletterempfänger,

der Sommer ist zu Ende und nach einem traumhaften Herbstbeginn dürfen wir Sie wieder über die News in unserem Verein informieren.

Oktoberfest

Aufgrund des schönen Wetters und Ihrer zahlreichen Teilnahme war das Oktoberfest heuer wieder ein toller Erfolg. Unsere Mitglieder genossen die selbstgemachten Mehlspeisen, die Grillhendl, die gegrillten Würstel, das frisch an`zapfte Bier und die vielen Kinder Bauerngolf, Kinderschminken, eine Scheiberlkistn und die Kürbisse, die mit großem Spaß geschnitzt wurden. Wir danken für Ihr Kommen und Ihre große Spendenfreudigkeit – dieses Jahr war das Oktoberfest in jeder Hinsicht ein toller Erfolg!

Wasserzähler

Bitte geben Sie uns wie immer im Herbst Ihren aktuellen Wasserzählerstand bekannt. Wir erwarten noch zahlreiche Einmeldungen und ersuchen Sie daher, uns sobald als möglich Ihren Zählerstand bekannt zu geben!

Gartenfibel und Kleingärtnercard

Die Landesfachgruppe für Obst- und Gartenbau Wien im Zentralverband der Kleingärtner hat für Sie eine Broschüre erstellt. Diese enthält Tipps und Ratschläge, um optimal mit der Natur und und den Gartennachbarn im Einklang leben und gärtnern zu können (Bitte beachten Sie auch in diesem Zusammenhang, dass unsere Statuten und unsere Gartenordnung von allen Kleingärtner zwingend einzuhalten sind.) Weiters erhalten Sie die „Kleingartenmitglieds- und Vorteilskarte“, mit der jedes Mitglied des Zentralverbandes der Kleingärtner diverse Vergünstigungen lukrieren kann. Jene Firmen, bei welchen Sie, gegen Vorweis der Karte, günstigere Konditionen in Anspruch nehmen können, finden Sie auf der Webseite des Zentralverbandes unter http://www.kleingaertner.at/service/kgcard.htm. Die Gartenfibel und die KleingärtnerCard haben wir in Ihrem Postkasten hinterlegt.

Adventfest

Wir freuen uns schon auf unser diesjähriges Adventfest! Es findet am Samstag, 1. Dezember 2012, ab 15.00 Uhr beim Vereinshaus statt. Wie jedes Jahr wird auch diesmal der Nikolo für strahlende Kinderaugen sorgen. Wenn Sie Ihr Kind (bis zum 12. Lebensjahr) für den Nikolo anmelden wollen, ersuchen wir um Übermittlung eines kurzen Textes (inkl. Name, Alter, Parzellennummer, möglichst so formuliert, dass ihn der Nikolo nur mehr vorlesen muss) per E-Mail an office@imgestockert.at oder per Post an unsere neue Vereinsadresse bis spätestens 25. November 2012. Falls Sie Lust haben, Kuchen oder Kekse für unsere Adventfeier mitzubringen, geben Sie uns bitte ebenfalls Bescheid, wir freuen uns über jede Mithilfe.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Herbst und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserem Adventfest!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

12. Newsletter Juli 2012

Sehr geehrte Newsletterempfänger,

wir sind mitten im Sommer und wollen Sie wieder über Neuigkeiten in unserer Kleingartenanlage informieren!

Marder
Zahlreiche Mitglieder berichteten über 2 Marder, die seit einiger Zeit in unserer Kleingartenanlage herumtreiben. Nach einer Information des Veterinäramtes (MA 60) handelt es sich bei Mardern um nachtaktive Wildtiere, die grundsätzliche keine Gefahr für den Menschen darstellen. Es ist jedoch zu beachten, dass Marder nicht bedroht oder in die Enge getrieben werden sollten.
Bitte füttern Sie Marder nicht bzw. geben Sie Ihren Hunden oder Katzen das Futter nur im Haus. Marder werden am besten durch Händeklatschen vertrieben. Tollwut ist in Österreich seit den 1990er Jahren ausgerottet und kann daher seitens des  Veterinäramtes ausgeschlossen werden.

Herbsttermine
Da unser Oktoberfest im September letzten Jahres ein großartiger Erfolg war, findet das diesjährige Oktoberfest wieder im September, und zwar am Sonntag, den 16. September 2012, statt. Wir hoffen wieder auf viel Sonnenschein und Ihre
zahlreiche Teilnahme! Falls Sie gerne backen, freuen wir uns sehr über Mehlspeisen-Spenden!

Wir wünschen Ihnen noch schöne Sommertage und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung

11. Newsletter Mai 2012

Sehr geehrte Newsletterempfänger,

die Gartensaison ist bereits voll angelaufen und wir freuen uns, viele bekannte Gesichter nach dem Winter wieder zu sehen.

Jahreshauptversammlung 2012
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 20. April 2012 im Haus der Begegnung Donaustadt statt. Wir wählten heuer einen anderen Wochentag, nämlich einen Freitag, mit der Erwartung, dass mehr jüngere Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Diese Erwartung wurde nicht erfüllt, nur 3 der 116 Teilnehmer war unter 40 Jahre, der durchschnittliche Teilnehmer war 64 Jahre alt. Wir werden daher nächstes Jahr die Jahreshauptversammlung wie üblich, an einem Mittwoch, durchführen. Es wurde über 2 Anträge abgestimmt: einerseits wird unverändert die Mittagsruhe weiterhin von 12.00 bis 14.00 Uhr abgehalten (Ausnahme: lärmende Bautätigkeit nach ausdrücklicher Zustimmung der Vereinsleitung) – siehe dazu unsere Gartenordnung ( http://www.imgestockert.at/Rechtliches.html). Weiters wurde abgestimmt, dass – unter bestimmten Voraussetzungen – die Kosten der Gehsteigerstellung vom Verein getragen werden. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung liegt ab Juni 2012 im Vereinshaus auf.

Neue Hausbriefanlagen
Jene Mitglieder, deren Briefkästen sich am Parkplatz 2 bis Parkplatz 6 befinden, sollten in den letzten Tagen von der Post einen eingeschriebenen Brief mit 2 neuen Postkastenschlüsseln erhalten haben. Die Post tauschte am Montag, 14. Mai, die restlichen Hausbriefanlagen aus. Daher sperren ab sofort nur mehr die neuen Schlüssel die Briefkästen! Bitte beachten Sie, dass der
eingeschriebene Brief an jene Adresse geschickt wird, an die auch Ihre Pachtvorschreibung ergeht.

Anfragen
wir bearbeiten gerne all Ihre Anfragen, die wir hauptsächlich per Mail und am Vereinshandy erhalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine anonym eingegangenen Anfragen bearbeiten bzw. diesen Anliegen nicht  nachgehen. Wir unterliegen natürlich dem Datenschutzgesetz und sind daher verpflichtet, personenbezogenen Daten nicht weiter zu geben.

Schiebetor Parkplatz 6
Das Tor wurde von der MA 48 stark beschädigt. Die Reparatur findet voraussichtlich in der Kalenderwoche 25 (ab 18. Juni) statt. Im Zuge dessen wird auch die Bodenschleife am Parkplatz 1 repariert. Wir bedauern die lange Wartezeit bis zur Reparatur sehr und hoffen auch Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf ein sonniges Gartenjahr und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung

10. Newsletter Dezember 2011

Liebe Newsletterempfänger,

wir haben viel positives Feedback über das erste Newsletter-Jahr erhalten und freuen uns daher, Sie wieder mit neuen Infos über die aktuellen Vereinsaktivitäten und Neuigkeiten zu informieren!

Pachtvorschreibung 2012

Sie erhalten in diesen Tagen die Pachtvorschreibung für das Jahr 2012. Da wir termingerecht unsere Zahlungen an den Zentralverband leisten müssen, ersuchen wir Sie unbedingt darauf zu achten, dass Sie Ihre Zahlung mit dem Zahlschein bis spätestens 20. Jänner 2012 vornehmen bzw. wird bei Einzugsermächtigungen am 20.1.2012 der Gesamtbeitrag von Ihrem Konto automatisch abgebucht. Bitte informieren Sie uns, falls Sie Ihre Pachtvorschreibung nicht erhalten haben!

Tausch der Hausbriefkästen

Die Hausbriefanlage am Parkplatz 1 ist nun fast fertig. Damit auch in den Wintermonaten das Entleeren der Briefkästen problemlos möglich ist, werden wir noch eine Beleuchtung anbringen. Der erste Schritt des Tausches durch die Post erfolgt am Parkplatz 1 im Jänner 2012. Die betroffenen Parzellen des Parkplatzes 1 werden von der Post einen eingeschriebenen Brief mit zwei neuen Briefkastenschlüsseln erhalten. Sie haben dann ca. eine Woche Zeit um Ihren alten Briefkasten zu entleeren, denn dann werden die alten Hausbriefanlagen von der Post abgebaut.Im Laufe des Frühjahres werden die Hausbriefanlagen an den anderen Parkplätzen getauscht.

Statistische Informationen

Wollen Sie wissen wer in unserer Kleingartenanlage wohnt – haben Sie Lust auf statistische Spielereien? Wir haben insgesamt 371 Parzellen mit 426 Mitgliedern. Unsere Mitglieder sind durchschnittlich 59 Jahre alt, unser jüngstes Mitglied ist 22 Jahre, unser ältestes 87 Jahre – fast ein Viertel aller Mitglieder ist über 70 Jahre alt. Mehr als die Hälfte aller Mitglieder hat bereits eine E-Mail Adresse. Auf knapp mehr als der Hälfte der Parzellen wurden Häuser mit 50 m² gebaut, ein Drittel der Mitglieder wohnt ständig im Kleingarten und immerhin 17 % unserer Mitglieder sind seit der Gründung im Jahr 1975 in unserer Kleingartenanlage.

EU-Projekt urbANNAtur

Derzeit wird das Gebiet in der Reinholdgasse (zwischen Esslinger Furt und Lannesstraße) im Rahmen eines EU-Projektes zur Umlandentwicklung des Nationalparks Donau-Auen (grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Stadt Wien mit der Stadt Bratislava) neu gestaltet um das Vorland der Lobau als Lebensgebiet zu verbessern und attraktiv nutzen zu können. Im Laufe der nächsten Jahre werden in diesem Gebiet neue Erholungsmöglichkeiten geschaffen, wie z.B. Baumhaine als soziale Treffpunkte, Spiel- und Lagerwiesen, Betreibung von Biotopförderung, Spielzonen usw. Im Derzeit wird das Wegesystem saniert, im Jahr 2012 sind Bepflanzungen mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Obstbäumen geplant. Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: http://www.urbannatur.eu/de/
Wir wünschen Ihnen noch eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in das neue Gartenjahr 2012 und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

9. Newsletter vom 19.10.2011

Sehr geehrte Mitglieder,

der Sommer ist zu Ende und  nach einem traumhaften Herbstbeginn dürfen wir Sie wieder über die News in unserem Verein informieren.

 

Oktoberfest

Aufgrund des schönen Wetters und Ihrer zahlreichen Teilnahme war das Oktoberfest heuer ein toller Erfolg. Unsere Mitglieder genossen die selbstgemachten Mehlspeisen, die Grillhendl, die gegrillten Würstel, das frisch an`zapfte Bier und die vielen Kinder die Kürbisse, die mit großem Spaß geschnitzt wurden. Wir danken für Ihr Kommen und Ihre große Spendenfreudigkeit – dieses Jahr war das Oktoberfest in jeder Hinsicht ein toller Erfolg! Einige Fotos gibts auch hier in unserem Blog.

 

Wasserzähler

Bitte geben Sie uns wie immer im Herbst Ihren aktuellen Wasserzählerstand bekannt. Wir erwarten noch zahlreiche Einmeldungen und ersuchen Sie daher, uns sobald als möglich Ihren Zählerstand bekannt zu geben!

 

Einbrüche

Der Herbst ist da und schon kommt es zu den ersten Einbrüchen. Leider ist es wieder soweit, daher weisen wir darauf hin alles zu tun um Einbrüche zu vermeiden!

 

Begehung der Kleingartenanlage

Im Rahmen der diesjährigen Begehung unserer Kleingartenanlage konnten wir feststellen, dass zahlreiche Mitglieder ihre Gärten und Hecken perfekt pflegen. Jene Mitglieder, die wir explizit auffordern Ihre Gärten kleingärtnerisch zu pflegen ersuchen wir, dieser Verpflichtung lt. Kleingartengesetz auch nach zu kommen!

 

Hausbriefkästen

Aufgrund des Postmarktgesetzes müssen unsere Briefkästen bis Ende 2012 von der Post ausgetauscht werden. Die Briefkästen und deren Anbringung sind kostenlos. Da die neuen Briefkästen etwas grösser sind als die bestehenden, sind wir gezwungen unsere Hausbriefanlagen um zu bauen. Wir sind derzeit dabei Kostenvoranschläge einzuholen um eine möglichst kostengünstige Umsetzung zu gewährleisten.

 

Winterdienst

Nachdem unsere Winterdienstfirma Heidinger in Insolvenz geraten ist bzw. es zu zahlreichen Schäden (braunen Hecken) gekommen ist, haben wir Verhandlungen mit mehreren Unternehmen für die Durchführung des Winterdienstes der Saison 2011/2012 geführt. Wir haben nun einen Vertrag mit der Firma Lechner (www.landschaftstraum.at) geschlossen und hoffen sehr, dass wir mit dieser Winterdienstfirma eine möglichst problemlose Wintersaison gewährleisten können!
Derzeit erhalten Mitglieder in der Post Werbezusendungen von diversen Winterdienstfirmen. Da bereits die Firma Lechner von uns beauftragt wurde, ist es nicht erfordlich und notwendig, dass einzelne Mitglieder zusätzlich Verträge mit Winterdienstfirmen abschließen!

 

Wir hoffen sehr auf einen sonnigen Herbst und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserem Adventfest am Samstag, 3. Dezember 2011!

Ihre Vereinsleitung