Zum Inhalt springen

Beiträge aus der Kategorie ‘Newsletter’

8. Newsletter vom 10. August 2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wurden von der MA 69 kontaktiert mit dem Ersuchen, Sie diesbezüglich in Kenntnis zu setzen:        

Möglichkeit des Ankaufs der Kleingartenparzelle

Ab sofort bietet der Grundeigentümer Stadt Wien einen Großteil unserer Kleingärten zum Verkauf an. Wir wurden von der MA 69 (Liegenschaftsmanagement) informiert, dass die erste innere Abteilung (Teilvermessungen einzelner Parzellen) der Kleingartenanlage mit dem Bescheid der MA 64 vom 15.3.2011 erfolgte (Rechtskraft per 6.4.2011). Diese erste innere Parzellierung löst den nach den Gemeinderatsbeschlüssen festgelegten Fristenlauf für die Kaufpreisermäßigungen aus. Somit endet die Kaufpreisermäßigung von 45 % mit 6. April 2012. Im darauf folgenden ersten Jahr beträgt die Ermäßigung 30 %, im darauf folgenden zweiten Jahr 20 %. Ab dem dritten Jahr wird eine Kaufpreisermäßigung von 10 % gewährt.

Der derzeitige Verkehrswert für unsere Kleingärten beträgt € 250,-/m² (Gültigkeit bis Ende 2011). Zu dem (ermäßigten) Kaufpreis kommen noch Nebenkosten (Kosten für die grundbürgerliche Eintragung, Notar usw., sie betragen ca. 7 % des ermäßigten Kaufpreises) bzw. Kosten einer eventuell  noch notwendigen Teilvermessung der betroffenen Parzellen.

Für den Kauf wäre ein entsprechendes Kaufansuchen des jeweiligen Unterpächters bei der MA 69 einzubringen. Als Kaufansuchen kann das online Formular (www.grundstuecke.wien.at) oder ein formloses Kaufansuchen verwendet werden. Jene Pächter, die  bereits bei der MA 69 für den Ankauf angemeldet sind, werden direkt von der MA 69 kontaktiert.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.wien.gv.at  (Suchbegriff: Kleingarten, Erwerb) der direkt bei MA 69 (Herr Ing. Amon – Tel. 4000-69601, E-Mail: ferdinand.amon@wien.gv.at, Herr Manfred Busch – Tel. 4000-69602, E-Mail: manfred.busch@wien.gv.at).

Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich nicht die Vereinsleitung, wir wurden von der MA 69 lediglich gebeten, Ihnen diese Informationen weiter zu leiten. 

Weiters beachten Sie bitte, dass diese Kaufmöglichkeit nur für jene Parzellen besteht, deren Grundeigentümer die Stadt Wien ist. Parzellen, die im Eigentum des Zentralverbandes stehen (Parz. 209 bis 237) stehen nicht zum ermäßigten Verkauf. 

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung

7. Newsletter vom 27. Juli 2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind mitten im Sommer und es tut sich einiges in unserer Kleingartenanlage!

 

Gehsteigerrichtung
Die Pächter entlang der Viktor-Wittner-Gasse wurden zu einer Bauverhandlung der MA 37 eingeladen. Die Vereinsleitung bot den betroffenen Pächtern an, diese bei der Bauverhandlung zu vertreten, was größtenteils angenommen wurde.  Weiters wurden wir von der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) informiert, dass ab Mitte August die Ultzmanngasse (zwischen Lannesstraße und Kirschenallee) saniert wird. Die Bauzeit soll 2,5 bis 3 Monate betragen. Einerseits wird die Fahrbahn ausgebaut, andererseits werden wechselseitige Parkplätze und Busschleusen errichtet bzw. beidseitig Gehsteige erbaut. Ein diesbezügliches Verkehrskonzept wird erst im September 2011 erstellt. Falls Sie als Pächter nun einen Bescheid im Zusammenhang mit der Gehsteigerrichtung erhalten sollten, informieren Sie bitte umgehend die Vereinsleitung, damit wir Sie bezüglich der weiteren Vorgehensweise unterstützen können!

 

Braune Hecken
Die mit dem Winterdienst beauftragte Fa. Andreas Heidinger ist am 06. Juni 2011 in Insolvenz verfallen (so genanntes Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung). Das Verfahren ist beim Landesgericht Korneuburg anhängig. Der Verein hat eine Schadenersatzforderung in der Höhe von rd. € 39.000 im Insolvenzverfahren angemeldet. Sobald wir über nähere Information verfügen, informieren wir Sie umgehend!

 

Mistplätze
Leider kommt es immer wieder vor, dass die Müllbehälter so voll gefüllt werden, dass sie dann aufgrund des enormen Gewichtes nicht entleert werden können! Weiters werden, vor allem in Biotonnen, auch andere Abfallstoffe – vor allem Baustoffe – entleert. Bitte beachten Sie, dass jeder Einzelne mit seinem Sammelverhalten dazu beiträgt, dass Abfälle durch Sammelsysteme wiederverwendet, stofflich verwertet und somit umweltkonform behandelt werden können. Das schont das Deponievolumen, hilft Schadstoffe gezielt zu erfassen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung.
Weiters möchten wir uns bei jenen Mitgliedern bedanken, die unsere Mistplätze regelmäßig pflegen und reinigen!

 

Informationsabend über Costa-Kreuzfahrten
Am Donnerstag, 11. August 2011, um 18.30 Uhr bietet unser Mitglied, Frau Köhler, im Rahmen von H+S KÖHLER Reisen (http://www.koehlerreisen.at/), gratis im Vereinshaus einen Informationsabend zu Costa-Kreuzfahrten an. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis 3. August unter 01 203 61 70 an!

 

Herbsttermine
Da wir heuer beim Oktoberfest auf alle Fälle mit schönem Wetter rechnen wollen, findet dieses bereits am Sonntag, den 18. September 2011, statt! Weiters reservieren Sie sich bitte auch den Samstag, 3. Dezember 2011, für unser Adventfest!

 

Wir wünschen Ihnen noch schöne Sommertage und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung

6. Newsletter vom 22.6.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die vielen positiven Kommentare zu unserem Newsletter – es freut uns, dass er so gut ankommt. Auch in diesem Monat gibt es wieder viel Neues zu berichten und wir freuen uns über Ihr Feedback.

Maurerarbeiten

Derzeit werden folgende Arbeiten durchgeführt: Sanierung der Mistplätze am Parkplatz 1, Erweiterung des Mistplatzes am Parkplatz 4, Umgestaltung des Mistplatzes am Parkplatz 6 (Neuanlage des Platzes für 4 Biotonnen im Bereich links und rechts des Schaukastens) bzw. Sanierung des Stiegenaufganges vor dem Vereinshaus.

Gehsteigerrichtung
Die Vereinsleitung wurde im November letzten Jahres zu einer mündlichen Verhandlung der MA 37 geladen, in der wir über die Errichtung eines Gehsteiges an der Front Viktor-Wittner-Gasse (von der Weibelgasse bis zu Gasse Im Gestockert) informiert wurden. Im Mai erhielt der Verein einen Bescheid mit der Verpflichtung den Gehsteig auf Vereinskosten herstellen zu lassen. Nachdem der Verein weder Eigentümer des Grundstückes unserer Kleingartenanlage, noch Eigentümer der einzelnen Gebäude ist, haben wir erfolgreich Berufung gegen diesen Bescheid der MA 37 eingelegt. Daraufhin wurde der Bescheid wieder aufgehoben.
Falls Sie als Pächter nun einen Bescheid im Zusammenhang mit der Gehsteigerrichtung erhalten sollten, informieren Sie bitte umgehend die Vereinsleitung, damit wir Sie bezüglich der weiteren Vorgehensweise unterstützen können!

Braune Hecken
Die Untersuchung der AGES hat ergeben, dass die Böden teilweise einen erhöhten Natrium-Anteil aufweisen, was lt. Gutachten auf „den Eintrag von Auftausalzen zurückgeführt werden kann“. Ob es dadurch nachhaltig zu Schäden des Erdreichs oder der Pflanzen kommt, kann durch dieses Ergebnis angeblich nicht festgestellt werden. Wir haben alle uns vorliegenden Informationen einem Rechtsanwalt übergeben und diesen beauftragt, uns eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise auszuarbeiten.
Auf alle Fälle ist es sinnvoll, die Thujen weiterhin intensiv zu pflegen.

Internet-Breitbandzugang
Nachdem wir von Mitgliedern bereits öfters auf die Möglichkeit eines Internet-Breitbandzuganges angesprochen wurden, haben wir bei mehreren Firmen angefragt. Chello von UPC ist in unserer Kleingartenanlage nicht möglich, aber es gibt einige andere Anbieter, die – bei entsprechend großem Interesse unserer Mitglieder – bereit wären, einen Breitbandanschluss mit Spezifikationen, die derzeit für uns nicht verfügbar sind (wie z.B. download flat), zu realisieren. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und beantworten Sie in unserer anonymen Online-Umfrage, ob Sie grundsätzlich Interesse an einem Breitbandzugang haben. Dann können wir abschätzen, ob sich hier weitere Verhandlungen mit den Anbietern lohnen. Bitte beachten Sie, dass durch diesen Internet-Breitbandzugang nur für den einzelnen Teilnehmer, der einen entsprechenden Vertrag mit dem Anbieter abschließt, Kosten entstehen würden, nicht jedoch für alle Pächter!
Hier geht`s zur Umfrage:  http://www.surveymonkey.com/s/Y99HWVN

Katzen
Wir wurden von einem Mitglied informiert, dass anscheinend etliche Katzen verschwunden sind. Die Katze dieses Mitglieds ist schwer verletzt wieder gekommen – vermutlich durch eine Marderfalle.

Grillseminar
Wir danken für das rege Interesse und informieren Sie, dass alle gegrillten Köstlichkeiten (Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnerfleisch usw., inkl. Nachspeise) natürlich auch gemeinsam gegessen werden – das alles ist im Preis inkludiert. Melden Sie sich am besten gleich per E-Mail an office@imgestockert.at an – es gibt noch Plätze! Nähere Infos dazu auf unserer Homepage unter: www.imgestockert.at und www.grillschule.at.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit im sommerlichen Garten und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung

5. Newsletter vom 16.5.2011

Sehr  geehrte Damen und Herren,
die Gartensaison ist bereits voll angelaufen und wir freuen uns, viele bekannte Gesichter nach dem Winter wieder zu sehen. Wir hoffen, dass der Frühling weiterhin so sonnig bleibt!

Braune Hecken
Nach diesem Winter sind viele Hecken (vor allem Thujen im unteren Bereich) braun geworden. Um der Ursache genau auf dem Grund zu gehen, haben wir Ende April Bodenproben entnommen und der AGES (http://www.ages.at/) zur Untersuchung gegeben. In ca. 3 Wochen sollte klar sein, inwieweit sich diese optischen Schäden nachhaltig auf das Erdreich und die Pflanzen auswirken. Sobald uns dahingehend nähere Informationen vorliegen werden wir Sie darüber und über die weitere Vorgehensweise umgehend informieren. Auf alle Fälle ist es sinnvoll, die Thujen besonders jetzt in der Wachstumsphase intensiv zu wässern.

Biotonnen
Wir ersuchen Sie bei Wünschen, Beschwerden und Anregungen zu Ihren Biotonnen sowie Verlustmeldungen und Neubestellungen die MA 48 unter der Tel. Nr. 58817 – 48 174 zu kontaktieren. Wir haben im Herbst 2010 die MA 48 beim Tausch der Biotonnen unterstützt, der Verein ist jedoch für die Verwaltung der Biotonnen nicht zuständig sondern die MA 48.

Parkplätze
Leider sind derzeit auf vielen Parkplätzen Autowracks, Autos ohne Kennzeichen, Wohnwägen usw. abgestellt – manche Parkplätze wirken eher wie Autofriedhöfe. Bitte beachten Sie, dass lt. unserer Parkordnung nur Personenkraftwägen mit Kennzeichen auf den Parkplätzen parken dürfen.

Weinverkostung
Die in den letzten Jahren beliebte Weinverkostung der Familie Kopp wird auch heuer wieder, und zwar am Samstag, den 21. Mai 2011, ab 15.00 Uhr, beim Vereinshaus durchgeführt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Kostenlose Fahrrad-Codierung
Da mit der Fahrradsaison auch die Saison der Fahrraddiebe begonnen hat, bietet die Wiener Polizei Fahrradcodierungen als kostenlosen Service an.
Unter anderem besteht am 27. Mai 2011, zwischen 15.00-19.00 Uhr, in der Eibengasse 57, 1220 Wien, die Möglichkeit Fahrräder codieren zu lassen. Mehr Infos dazu und weitere Termine finden Sie hier http://www.polizei-fahrrad.at

Wir freuen uns auf ein sonniges Gartenjahr und verbleiben

mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung

4. Newsletter vom 22.4.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem das Frühjahr da ist und damit die Grillsaison naht, freuen wir uns Ihnen heuer ein besonderes Seminar anbieten zu können:

Grillseminar mit Adi Matzek

Grill- und Barbecue als Lebenskultur – Grillseminar mit Doppel-Weltmeister Adi Matzek
Der Doppel-Weltmeister veranstaltet sein beliebtes Grillseminar bei uns!
Das 1×1 des richtigen Grillgenusses. Grillen ist heute ein gesellschaftliches Thema sowohl im privaten Bereich, als auch bei öffentlichen kulturellen Veranstaltungen. Dieses Seminar macht Sie fit für gesellschaftliche Grillgespräche und vermittelt Ihnen als Zuhörer ein grundlegendes Know-how in Sachen Grillkultur, Ernährungsaspekte und die richtige Handhabung mit Glut und Feuer.

Was Sie erwartet? Grillerkunde, Energiequellen, Fleischauswahl, Würzen, direktes und indirektes Grillen, Garstufen, Grillmethoden, Information über praktische Anwendungen an diversen Grillgeräten, nützliches Grillzubehör und natürlich Verkostungen inklusive.

Das Seminar kostet € 100,- pro Teilnehmer und findet am Freitag, 22. Juli 2011, ab 16.00 Uhr beim Vereinshaus statt. Bitte melden Sie sich jetzt schon bei uns an (in der Sprechstunde oder per E-Mail), dann ist Ihr Platz garantiert!

Nähere Infos über den Doppel-Grillweltmeister erhalten Sie auf seiner Homepage: http://www.grillschule.at/

Sprechstunde am Ostersonntag
Die Sprechstunde am Sonntag, 24. April 2011 (Ostersonntag) entfällt. Wir freuen uns, Ihre Anliegen in der nächsten Sprechstunde am Mittwoch, 11. Mai, behandeln zu dürfen.


Maurerbetrieb gesucht
Wir suchen eine Firma, die für uns verschiedene kleine Maurerarbeiten durchführt. Wenn Sie ein zuverlässiges, preisgünstiges und fachlich kompetentes Unternehmen kennen freuen wir uns auf Ihre Empfehlung!


Fremde Personen in den Gärten
Wir wurden von einem Mitglied informiert, dass sich anscheinend fremde Personen in Parzellen aufhalten. Seien Sie daher derzeit besonders aufmerksam und versperren Sie immer Ihre Parzellentür bzw. Häuser!

 

 

Eine angenehme Frühlingszeit im Kleingarten wünscht
Ihre Vereinsleitung

3. Newsletter vom 1.3.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,
kurz vor unserer jährlichen Hauptversammlung melden wir uns mit einer Erinnerung und Infos zu unserer neuen Website.

Neue Website
Wir dürfen Sie in diesem Newsletter über unsere neue Homepage informieren: www.imgestockert.at   Klicken Sie sich einfach durch, informieren Sie sich und geben Sie uns Feedback. Falls Sie alte Fotos oder Informationen haben, die Sie uns für die Veröffentlichung auf der Homepage zur Verfügung stellen, so freuen wir uns sehr über Ihre Anregungen!

Jahreshauptversammlung
Wie Sie sicher wissen, findet nächsten Mittwoch unsere jährliche Hauptversammlung statt, und zwar wie schon die letzten Jahre im Haus der Begegnung Donaustadt (Schrödingerplatz) um 19.00 Uhr. Jenen Antrag, den die Vereinsleitung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung einbringt, finden Sie auf unserer Homepage unter „Aktuelles“
>> http://www.imgestockert.at/Aktuelles.html.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen – bei der Jahreshauptversammlung werden wichtige Entscheidungen getroffen, und die Stimme jedes Einzelnen kann entscheidend sein.

 

Viel Spaß beim Surfen auf unserer Website & auf Wiedersehen bei unserer JHV
Ihre Vereinsleitung

2. Newsletter vom 11.12.2010

Sehr geehrte Damen und Herren

wir haben viel positives Feedback über unseren ersten Newsletter erhalten und freuen uns daher umso mehr, Sie wieder mit neuen Infos über die aktuellen Vereinsaktivitäten und Neuigkeiten zu informieren!

Pachtvorschreibung 2011

In Kürze erhalten Sie die Pachtvorschreibung für das Jahr 2011. Da wir termingerecht unsere Zahlungen an den Zentralverband leisten müssen, ersuchen wir Sie unbedingt darauf zu achten, dass Sie Ihre Zahlung mit dem Zahlschein bis spätestens 21. Jänner 2011 vornehmen bzw. wird bei Einzugsermächtigungen am 21.1.2011 der Gesamtbeitrag von Ihrem Konto automatisch abgebucht. Der von der Gemeinde Wien festgesetzte Pachtzins hat sich von € 1,12 auf € 1,16 pro m² erhöht, der Zusatz-Pachtzins für Gebäude bis 50 m² hat sich um 1 Cent auf € 0,97 pro m² verringert. Alle anderen Kostenpositionen bleiben unverändert. Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 2. März 2011, statt.

Gehtsteig in der Viktor-Wittner-Gasse
Derzeit wird die Straße der Viktor-Wittner-Gasse bis zur Höhe der Weibelstraße saniert, wobei beidseitig ein Gehsteig errichtet wird. Die Vereinsleitung wurde zur Bauverhandlung geladen. Nachdem bis dato rechtlich noch unklar ist, wer die Kosten der Gehsteigerstellung zu tragen hat, sehen wir in der Pachtvorschreibung für 2011 – so, wie für das laufende Jahr 2010 – einen Beitrag zur Anlageninstandhaltung in der Höhe von € 50,- vor. Falls wir die Kosten für die Gehsteigerstellung selbst tragen müssen werden wir bezüglich Kostenübernahme noch auf Sie zukommen.

Tausch der Biotonnen durch die MA 48
Die 2. Tranche der Biotonnen wurde am 6. November getauscht. Leider lieferte die MA 48 nicht genügend Biotonnen, daher haben ein paar Mitglieder noch keine Tonne erhalten. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie noch keine Tonne haben. Wir werden mit der MA 48 Kontakt auf nehmen um Ihnen möglichst bald eine neue Biotonnen zukommen zu lassen. Ein großes Danke gilt den vielen freiwilligen Helfern, die die MA 48 bei dieser Tauschaktion unterstützt haben!

Winterentleerung der Biotonnen
Die Biotonnen werden ab Dienstag, 14.12., im vierzehntätigen Abstand entleert. Daher erfolgt am 21.12. keine Entleerung der Biotonnen, sondern erst wieder am 28.12..

Beleuchtung
In den Jahreshauptversammlungen der letzten Jahre wurde immer wieder das Thema „Beleuchtung“ als Antrag aufgenommen und bot viel Diskussionsstoff.
Da immer mehr Mitglieder ganzjährig in der Kleingartenanlage wohnen, wäre eine Beleuchtung (v.a. in der Winterzeit) nicht nur eine Erleichterung in der Dämmerung bzw. Nacht sondern auch ein Sicherheitsaspekt zur Vermeidung von Einbrüchen. Andererseits kostet eine Beleuchtungsanlage auch viel Geld, wobei seitens der Vereinsleitung noch keine Kostenvoranschläge eingeholt wurden. Die Pros und Contras wurden in den Jahreshauptversammlungen ausführlich diskutiert. Derzeit hat ein Mitglied (Parzelle 165 – am Hauptweg) eine Probebeleuchtung auf seinem Grundstück installiert. Diese Lampe wird mit Solarenergie betrieben. Alle Mitglieder sind eingeladen, noch während der nächsten 10 Tage diese Lampe zu Tag- und Nachtzeiten zu besichtigen, danach wird die Lampe wieder ab gebaut. Dem Verein und somit den Mitgliedern entstehen durch diese Probelampe natürlich keine Kosten.

Carports
Durch eine Abstimmung in der letzten Jahreshauptversammlung wurde die Möglichkeit geschaffen, Carports zu errichten. Wir haben nun verschiedene Kostenvoranschläge eingeholt, diese aufgrund unterschiedlicher Kriterien (Statik, Fundament, Dach, Bauart usw.) beurteilt und uns schlussendlich für Carports der Firma Carport&Holzbau GmbH entschieden. Die Anschaffungskosten eines Carports inkl. Einreichung bei der Baubehörde liegen bei ca. € 3.700,- pro Parkplatz, die laufenden Kosten (Versicherung, Instandhaltungsbeitrag usw.) pro Jahr bei ca. € 100,- pro Parkplatz. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Pachtvorschreibung. Die komplette Abwicklung der Carporterrichtung bzw. –verwaltung liegt beim Verein. Die Carports werden natürlich nur auf Wunsch (für eine vollständige Parkplatzreihe) errichtet.

 

Wir wünschen Ihnen noch eine besinnliche Adventzeit und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

1. Newsletter vom 30.10.2010

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie werden ab sofort per E-Mail über die aktuellen Vereinsaktivitäten und Neuigkeiten informiert. Es gibt viel Wichtiges und Interessantes über das wir Sie schnell und unkompliziert am Laufenden halten möchten.

 

Tausch Biotonnen durch die MA 48

Die erste Tranche der Biotonnen wurde am 16. Oktober getauscht. Obwohl es durch das verspätete Eintreffen der MA 48 anfangs zu Verzögerungen und kurzen Wartezeiten kam, konnten dank der tollen Mithilfe der vielen freiwilligen Helfer an diesem Tag insgesamt ca. 300 Biotonnen getauscht werden. Alle, die noch ihre alte Biotonne haben, können diese bei unserem zweiten Tauschtermin am 6. November gegen eine neue Biotonne eintauschen. Wir bitten, wenn möglich den Tausch bis 12.00 Uhr einzuplanen. Die alten Biotonnen werden von der MA 48 nicht mehr entleert! Die MA 48 plant außerdem, außerhalb unserer Kleingartenanlage zahlreiche neue Müllbehälter auf zu stellen. Wie wir gestern gesehen haben, wurden jedoch Müllbehälter innerhalb der Anlage auf den Wegen aufgestellt, worüber wir von der MA 48 nicht informiert wurden. Wir werden die MA 48 kontaktieren, um ein Entfernen der Müllbehälter auf unseren Wegflächen zu veranlassen.

Hunde in der Kleingartenanlage

Aus gegebenem Anlass und aufgrund zahlreicher Beschwerden durch Mitglieder weisen wir darauf hin, dass alle Hunde (auch von Besuchern) in unserer Kleingartenanlage Maulkorb und Leine zu tragen haben. Wir verstehen, dass Hundebesitzer ihre Vierbeiner gut kennen und wissen, dass sie ungefährlich sind. Allerdings wohnen in unserer Anlage auch zahlreiche ältere, gebrechliche Personen und viele Kinder, die sich vor freilaufenden Hunden fürchten bzw. einfach unwohl fühlen. Wir bitten daher sehr, auf die Allgemeinheit Rücksicht zu nehmen und unsere Gartenordnung einzuhalten. Danke!

 

Adresse Vereinshaus

Da das Vereinshaus bis jetzt keine eigene Orientierungsnummer hatte und dies sehr oft zu Fehlsendungen oder Nichtzustellungen führte, freuen wir uns sehr, dass es uns nun gelungen ist, eine eigene Orientierungsnummer zu erhalten. Die Adresse unseres Kleingartenvereins lautet daher ab sofort:

KGV Im Gestockert, Vereinshaus Lannesstraße 55 1220 Wien

 

Adventfest

Wir freuen uns schon auf unser diesjähriges Adventfest! Es findet am Samstag, 4. Dezember 2010, ab 15.00 Uhr beim Vereinshaus statt. Wie jedes Jahr wird auch diesmal unser Vereinsnikolo für strahlende Kinderaugen sorgen. Wenn Sie Ihr Kind für den Nikolo anmelden wollen, ersuchen wir um Übermittlung eines kurzen Textes (inkl. Name, Alter, Parzellennummer, möglichst so formuliert, dass ihn der Nikolo nur mehr vorlesen muss) per E- Mail an office@imgestockert.at oder per Post an unsere neue Vereinsadresse bis spätestens 27. November. Falls Sie Lust haben, Kuchen oder Kekse für unsere Adventfeier mitzubringen, geben Sie uns bitte ebenfalls Bescheid, wir freuen uns über jede Mithilfe.

 

Für generelle Rückfragen und Anmerkungen sowie Feedback zu diesem Newsletter antworten Sie bitte nicht direkt sondern an office@imgestockert.at.

Wir wünschen Ihnen noch einen sonnigen Herbst und verbleiben, mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung