15. Newsletter Mai 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gartensaison ist bereits voll angelaufen und wir freuen uns, viele bekannte Gesichter nach dem Winter wieder zu sehen.
Jahreshauptversammlung 2013
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 10. April 2013 im Haus der Begegnung Donaustadt statt.
Es wurde über 2 Anträge abgestimmt: Einerseits wird der Mitgliedsbeitrages von € 50,- auf € 75,- erhöht. Der Mitgliedsbeitrag für jedes weitere Mitglied beträgt weiterhin € 25,-. Diese Regelung gilt sowohl für Pächter als auch Eigentümer eines Kleingartens.
Andererseits wurde bezüglich der Pachtvorschreibung für das Jahr 2014 abgestimmt. In der Pachtvorschreibung 2013 wurden seitens des Zentralverbandes die Parzellenflächen von 71 Parzellen zum Nachteil der Pächter dahingehend verändert, dass die Wegfläche vor der Parzelle der Pachtfläche dazugerechnet wurde. Dies hatte die Auswirkung, dass nicht nur die Pacht, sondern auch die Zuschläge (für „ständig Wohnen“ und „Gebäude bis 50 m²) für die vergrößerte Pachtfläche (d.h. inkl. Wegfläche) zu bezahlen waren. Der Verein ist für diese 71 Pächter in Vorlage getreten und hat den strittigen Mehrbetrag für das Jahr 2013 aus dem Vereinsbudget bezahlt. Es wurde nun in der Jahreshauptversammlung dahingehend abgestimmt, dass in der Pachtvorschreibung für das nächste Jahr 2014 eventuell wieder vorgeschriebene Zuschläge für Wegflächen wieder aus dem allgemeinen Vereinsbudget bezahlt werden (sofern diese den Betrag von € 5.000,- nicht übersteigen), falls es bis dahin keine Klärung im Sinne der betroffenen Mitglieder gibt. In diesem Zusammenhang stellte sich unser ehemaliger Obmann, Herr Hauk, als Vizepräsident des Zentralverbandes der Mitgliederversammlung vor und gab bekannt, dass eine Gesamtvermessung von 246 Parzellen durchgeführt werden wird und der Zentralverband hinsichtlich dieser geplanten Vermessung auf die Mitglieder zukommen wird.
Weiters wurde in der Jahreshauptversammlung die bestehende Vereinsleitung gemäß den Statuten im Rahmen von Neuwahlen wieder gewählt. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung liegt seit Anfang Mai 2013 im Vereinshaus auf
Schlüssel WEZ 2000
Es ist den Mitgliedern bekannt und wird seit Jahren praktiziert, dass der Verein für Bau-vorhaben oder spezielle Anlässe (z.B. Möbellieferungen) Schlüssel (sogenannte WEZ 2000 Schlüssel) für die Öffnung der Haupttore gegen eine Kaution in der Höhe von € 100,- für einen bestimmten Zeitraum verborgt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass nur vereinseigene Schlüssel für unsere Tore verwendet werden dürfen, andernfalls sind wir leider gezwungen entsprechend rechtliche Schritte einzuleiten.
Bitte beachte Sie weiters, dass wir in unserer Freizeit für unsere Mitglieder tätig sind und daher nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar sind. Aus diesem Grund stehen ausschließlich unsere Sprechstunden zum Ausborgen der Schlüssel zu Verfügung. Bei Notfällen sind wir bemüht, adhoc zu helfen und öffnen Ihnen – sofern es uns zeitlich möglich ist – die Tore. Derzeit häufen sich jedoch die „Notfälle“ massiv, die Sprechstunden werden zum Ausborgen der Schlüssel kaum mehr in Anspruch genommen. Wir ersuchen daher um Ihr Verständnis, dass wir für die permanenten Notfälle in unserer Freizeit nicht mehr zur Verfügung stehen können und bitten Sie, unsere Sprechstunden diesbezüglich zu nutzen.
Mistplätze: Umstellung der Sammelbehälter
Wir haben Sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung über Absicht der MA 48 informiert, einen Teil unserer Sammelbehälter zu entfernen und durch Reststoffbehälter zu ersetzen. Wir haben nun durch einen Kontakt mit der Umweltstadträtin erreicht, dass die Ausstattung unserer Müllplätze derzeit so beibehalten wird. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie unbedingt unsere Müllplätze sauber zu halten, den Müll sorgfältig zu trennen und Sperrmüll, Problemstoffe und Altstoffe nicht in unserer Kleingartenanlage, sondern nur an den Mistplätzen der MA 48 zu entsorgen!
Kinderflohmarkt
Wir veranstalten am Samstag, den 8. Juni 2013, von 10.00 bis 13.00 Uhr rund um unser Vereinshaus einen Kinderflohmarkt und freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter 0664 8947616 oder office@imgestockert.at. Wir hoffen auf ein tolles Wetter und auf viele Anbieter und Kaufinteressenten!
Wir freuen uns auf ein sonniges Gartenjahr und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen,
Ihre Vereinsleitung