Zum Inhalt springen

10. Newsletter Dezember 2011

Liebe Newsletterempfänger,

wir haben viel positives Feedback über das erste Newsletter-Jahr erhalten und freuen uns daher, Sie wieder mit neuen Infos über die aktuellen Vereinsaktivitäten und Neuigkeiten zu informieren!

Pachtvorschreibung 2012

Sie erhalten in diesen Tagen die Pachtvorschreibung für das Jahr 2012. Da wir termingerecht unsere Zahlungen an den Zentralverband leisten müssen, ersuchen wir Sie unbedingt darauf zu achten, dass Sie Ihre Zahlung mit dem Zahlschein bis spätestens 20. Jänner 2012 vornehmen bzw. wird bei Einzugsermächtigungen am 20.1.2012 der Gesamtbeitrag von Ihrem Konto automatisch abgebucht. Bitte informieren Sie uns, falls Sie Ihre Pachtvorschreibung nicht erhalten haben!

Tausch der Hausbriefkästen

Die Hausbriefanlage am Parkplatz 1 ist nun fast fertig. Damit auch in den Wintermonaten das Entleeren der Briefkästen problemlos möglich ist, werden wir noch eine Beleuchtung anbringen. Der erste Schritt des Tausches durch die Post erfolgt am Parkplatz 1 im Jänner 2012. Die betroffenen Parzellen des Parkplatzes 1 werden von der Post einen eingeschriebenen Brief mit zwei neuen Briefkastenschlüsseln erhalten. Sie haben dann ca. eine Woche Zeit um Ihren alten Briefkasten zu entleeren, denn dann werden die alten Hausbriefanlagen von der Post abgebaut.Im Laufe des Frühjahres werden die Hausbriefanlagen an den anderen Parkplätzen getauscht.

Statistische Informationen

Wollen Sie wissen wer in unserer Kleingartenanlage wohnt – haben Sie Lust auf statistische Spielereien? Wir haben insgesamt 371 Parzellen mit 426 Mitgliedern. Unsere Mitglieder sind durchschnittlich 59 Jahre alt, unser jüngstes Mitglied ist 22 Jahre, unser ältestes 87 Jahre – fast ein Viertel aller Mitglieder ist über 70 Jahre alt. Mehr als die Hälfte aller Mitglieder hat bereits eine E-Mail Adresse. Auf knapp mehr als der Hälfte der Parzellen wurden Häuser mit 50 m² gebaut, ein Drittel der Mitglieder wohnt ständig im Kleingarten und immerhin 17 % unserer Mitglieder sind seit der Gründung im Jahr 1975 in unserer Kleingartenanlage.

EU-Projekt urbANNAtur

Derzeit wird das Gebiet in der Reinholdgasse (zwischen Esslinger Furt und Lannesstraße) im Rahmen eines EU-Projektes zur Umlandentwicklung des Nationalparks Donau-Auen (grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Stadt Wien mit der Stadt Bratislava) neu gestaltet um das Vorland der Lobau als Lebensgebiet zu verbessern und attraktiv nutzen zu können. Im Laufe der nächsten Jahre werden in diesem Gebiet neue Erholungsmöglichkeiten geschaffen, wie z.B. Baumhaine als soziale Treffpunkte, Spiel- und Lagerwiesen, Betreibung von Biotopförderung, Spielzonen usw. Im Derzeit wird das Wegesystem saniert, im Jahr 2012 sind Bepflanzungen mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Obstbäumen geplant. Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: http://www.urbannatur.eu/de/
Wir wünschen Ihnen noch eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in das neue Gartenjahr 2012 und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen,

Ihre Vereinsleitung

%d Bloggern gefällt das: